Das Vorgehen in der Sache Nachbesserung beim Schallschutz für Buir ist, wie Beschwerden und Anregungen aus der Buirer Bürgerschaft zeigen sowie die den Fraktionen zugesandten Unterlagen der in Buir tätigen Bürgerorganisation, unbefriedigend. Es wird bemängelt, dass keine echte, offene und breite Bürgerbeteiligung durchgeführt wird und das… Weiterlesen
Die Bürgerinformationsveranstaltung am 06. November 2014 in Türnich zum Flugbetrieb des Nörvenicher Stützpunkts mit Oberst Hoppe zeigte: Es gibt trotz der im Rahmen der Möglichkeiten des Luftwaffengeschwaders schon so rücksichtsvoll als möglich gestalteten Flugbetriebs eine erhebliche Belastung durch Fluglärm auch in der westlichen… Weiterlesen
In der Presse wurde in den letzten Tagen wiederholt in Zusammenhang mit den Polizeiaktionen gegen Klimaaktivisten im Hambacher Forst von verstärkten Funden von Kampfmitteln im Hambacher Forst berichtet. Offensichtlich gab es im Bereich des Hambacher Forstes gegen Ende des Krieges umfangreiche Kampfhandlungen mit entsprechendem Anfall an… Weiterlesen
Immer mehr alte und kranke Menschen können nicht mehr von ihrer Rente leben. Messbar ist dies seit Jahren am stetigen Anstieg der Zahl derjenigen, die Grundsicherung im Alter bzw. bei Erwerbsminderung beziehen. Bundesweit gibt es einen Anstieg um 105 Prozent für den Zeitraum 2003 – 2012. Das sind in 2012 also doppelt so viele Menschen wie 2003,… Weiterlesen
Anlässlich der Klagen der Buirer Einwohnerschaft wegen übermäßigen Verkehrslärms der neu verlegten A 4 ist eine Verbesserung des Lärmschutzes in Buir geboten. Die Linksfraktion beantragt, im Rahmen des vorgesehenen Verfahrens der Stadt mit dem Ziel der Verbesserung des Lärmschutzes eine frühzeitige, wirksame und aktive Beteiligung der… Weiterlesen
In letzter Zeit ist in Medien wiederholt über die Schadstoffbelastung der Kraftwerksreststoff/KWR-Deponien im rheinischen Revier berichtet worden. Der BUND-NRW spricht in diesem Zusammenhang von einer Belastung der entsprechenden Deponien mit Kupfer, Cadmium, Chrom, Blei, Nickel, Quecksilber und Zink sowie Thallium und Arsen. Kommt es nach Ende… Weiterlesen
Aufgrund der hohen Preissteigerungen für Strom sind immer mehr Menschen mit geringem Einkommen von Stromsperrungen betroffen oder bedroht.[1] Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung bitten wir um Beantwortung folgender Fragen, um das Ausmaß von Stromsperren in Kerpen abschätzen zu können: 1. Wie viele Einwohner*innen Kerpens sind in 2014 von… Weiterlesen
Der Linksfraktion wurde Mitteilung darüber gemacht, dass jugendliche Schüler sich stadtteilmäßig in Kerpen zusammenschließen, um gegeneinander „Fehden“ auszuführen. Jugendliche von der Europaschule sollen demnach beteiligt sein. Hierzu fragen wir: (1) Ist dies bekannt bzw. kann dies bestätigt werden? (2) Wenn ja: Was wird dagegen unternommen? … Weiterlesen
Im Rahmen des aktuellen, auf zunächst vier Jahre ausgelegten Modellprogramms „JUGEND STÄRKEN im Quartier“ stellt der Bund Kommunen Fördermittel zur Verfügung, um Projekte der Jugendsozialarbeit in den sozialen Brennpunkten vor Ort mit Fördergeldern in Höhe von bis zu 200.000 € pro Förderjahr für Maßnahmen für benachteiligte, junge Menschen am… Weiterlesen
Die Linksfraktion beantragt in Ergänzung zum Antrag „Prüfung der Gründung von Stadtwerken“ unter TOP 8 der Ratssitzung am 09.09.2014: Bis zur Ratssitzung am 16. Dezember 2014 ist von der Verwaltung zu prüfen, ob im Rahmen der Gründung von Stadtwerken die Beteiligung der Einwohnerschaft Kerpens in Form einer Energiegenossenschaft sinnvoll und… Weiterlesen