Die Linksfraktion Kerpen begrüßt und unterstützt die Pläne der Verwaltung eine kommunale Planungs-, Schulbau- und Infrastrukturgesellschaft zu gründen. Eine solche Entscheidung war überfällig und erfüllt nach der von uns beantragten Erstellung eines modernen und sozialgerechten Bodenmanagement-Konzepts für Kerpen und dem Start der Stadt in den von… Weiterlesen

findet die Lnksfraktion und hat einen entsprechenden Antrag zur nächsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses eingereicht. Er findet sich hier. Er zeigt, wie notwendig eine solche Maßnahme wäre - schon allein aufgrund unserer Erfahrungen mit Bau und Sanierung der Erftlagune. Weiterlesen

Die Linksfraktion begrüßt die Umsetzung ihres Antrags vom 14.12.2014 zur Neuauflage eines Bodenmanagements für Kerpen, und zwar nach dem Modell der Stadt Bocholt, die schon seit vielen Jahren so nicht nur Einnahmen für  Planungskosten bzw. Erschließungskosten generieren kann, sondern auch für die soziale Infrastruktur, insbesondere kann so der… Weiterlesen

Im Haupt- und Finanzausschuss vom 17.10.2017 teilte der Bürgermeister unter TOP 15 mit, dass die Verwaltung beabsichtigt zur Besetzung von zwei offenen Stellen in gehobener Position für 50.000 € einen Headhunter zu beauftragen. Zur Kostendeckung sollen die bislang eingesparten Personalkosten herangezogen werden, die durch die monatelange… Weiterlesen

Das bislang in einer ersten Version vorliegende Handlungskonzept Wohnen 2030 für Kerpen macht eine klare Ansage: Ein Mehr an Sozialem Wohnungsbau ist jetzt dringend erforderlich! Aus den Zahlen des Konzepts ergibt sich für das Bowa-Bauprojekt, dass nicht nur sechs Wohneinheiten von 80 insgesamt geplanten für den sozialen Wohnungsbau vorzusehen… Weiterlesen

Nachdem wir die Stellungnahmen der Kerpener Schulen zum Schulentwicklungsplan 2016/17 – 2021/22 erhalten haben, stellt die Linksfraktion fest: Grundsätzlich gilt aus unserer Sicht: Die Rücksichtnahme auf die Bedürfnisse der betreffenden Schulen sollte oberste Priorität besitzen. Deshalb sind diese maßgeblich in die Entscheidungen über eventuelle… Weiterlesen

Ursprünglich sollten die vorgeschlagenen Maßnahmen nicht-öffentlich beraten werden. Die Linksfraktion hatte sich aber schon im Vorfeld vehement für Transparenz eingesetzt: Denn zahlreiche der vorgeschlagenen Maßnahmen betreffen die Bürger*innen Kerpens unmittelbar, weil sie Standardabbau, Outsourcing oder das Eintreiben neuer Gebühren und Abgaben… Weiterlesen

DIE LINKE. Rhein-Erft und DIE LINKE. Kerpen erklären sich solidarisch mit den Beschäftigten der InduTec Holding GmbH & Ko KG Kerpen Liebe InduTec-Belegschaft! Mit Entsetzen haben wir gelesen, wie InduTec in Kerpen mit Euch umspringt. Und das trotz steigender Gewinne! Wir treten dafür ein, dass der Standort Kerpen und Eure Arbeitsplätze erhalten… Weiterlesen

Die Linksfraktion lehnt die Gründung von Stadtwerken mit RWE in der beschlossenen Form ab und erinnert an das, was eigentlich – von allen Fraktionen – ursprünglich gewollt war:  Es sollten Stadtwerke gegründet werden mit einem strategischen und potenten Partner:[1] in einem transparenten Ausschreibungs- bzw. Bieterverfahren. unter Ausnutzung… Weiterlesen

Zum Thema Stadtwerke  hat die Linksfraktion zwei Anträge zur Ausgestaltung des künftigen städtischen Versorgers eingereicht, und zwar beantragen wir Sozialtarife für Strom und ein Moratorium für Stromsperren sowie mehr Transparenz und Kundenorientiertheit, was die Preisgestaltung der Wassergebühren angeht. Sie finden sich hier und hier. Für uns… Weiterlesen