Anfrage der Fraktion DIE LINKE zur Sitzung des Sozialausschusses am 12.11.2024: Wohnungslosigkeit

Annetta Ristow

Die Linksfraktion bittet um Beantwortung folgender Fragen:

  1. Wie viele wohnungslose Einzelpersonen, Alleinerziehende, kinderlose Paare, Familien gab es 2023 und gibt es aktuell in Kerpen?
  2. Wie viele dieser wohnungslosen Einzelpersonen, Alleinerziehenden, kinderlosen Paare, Familien waren in 2023 und sind aktuell in städtischen Einrichtungen untergebracht?
  3. Wie viele Einrichtungen zur Unterbringung von Wohnungslosen gibt es und wie viele Menschen waren in 2023 bzw. sind aktuell in diesen Einrichtungen untergebracht (bitte getrennt nach Einrichtungen auflisten)?
  4. Wie vielen wohnungslosen Einzelpersonen, Alleinerziehenden, kinderlosen Paaren, Familien konnte im vergangenen Jahr durch das Wohnungsamt eine Wohnung in Kerpen vermittelt werden?
  5. Wie hoch ist die Dunkelziffer der unmittelbar von Wohnungslosigkeit bedrohten Menschen, die noch keinen Kontakt zur Wohnungshilfe gesucht haben, sowie von Menschen, die ausschließlich auf der Straße leben und keine Hilfe beanspruchen, für Kerpen einzuschätzen?

Begründung: Laut statistischem Bundesamt waren Anfang 2022 bundesweit 178.000 in NRW 78.400 Menschen wohnungslos gemeldet und wegen Wohnungslosigkeit in Not- und Gemeinschaftsunterkünften untergebracht.[1] Menschen, die sich in der Wohnungslosigkeit befinden, sollte möglichst schnell eine Wohnung vermittelt werden, um wieder besser an der Gesellschaft teilnehmen zu können.

Ich bitte zugleich um schriftliche Beantwortung der Anfrage.

 


[1] (https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Soziales/Wohnungslosigkeit/_inhalt.html).